20.08.2025

Heimat bist Du!

Zusammenhalt & Vielfalt

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie können wir Vielfalt als Stärke nutzen – und wie gehen wir mit wachsenden Spannungen in unserem demokratischen System um? Das 2. Fachforum Ländliche Entwicklung Hessen am 5. September 2025 in Stadtallendorf dient dazu, gemeinsam Antworten zu finden. Unter dem Motto „Heimat bist du! – Zusammenhalt und Vielfalt“ treffen sich Engagierte, die nicht nur reden, sondern Ideen in Taten verwandeln wollen.

 



16.08.2025

Unterwegs in Osthessen

(c) LFV-Hessen

Sommerreise des Landesvorstandes zum Bezirksverein Schlüchtern

 

Frau Krüger und Frau Reuter-Duda waren zu Besuch im Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm. Auf Einladung des Bezirksvereins Schlüchtern kamen 58 interessierte Landfrauen, um sich über die Arbeit der Landfrauen auszutauschen und den Dialog zwischen Landes- und Bezirksebene zu stärken. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Gemeinschaft und gegenseitige Wertschätzung



15.08.2025

Bildungsreferentin

(c) Privat

Maren Diehl ist neue Bildungsreferentin im Landfrauenverband Hessen 

 

Der Landfrauenverband Hessen e.V. freut sich über kompetente Verstärkung:

Seit dem 15. August 2025 gehört Maren Diehl als Bildungsreferentin zum Team der Landesgeschäftsstelle in Friedrichsdorf. 



15.08.2025

Helga Schmidt legt Amt nieder

(c) LFV-Hessen

Der Landfrauenverband Hessen e.V. gibt bekannt, dass Helga Schmidt, zweite stellvertretende Vorsitzende, ihr Amt mit Wirkung zum 28.07.2025 niedergelegt hat.

 

Der Rücktritt erfolgt auf eigenen Wunsch aus persönlichen und beruflichen Gründen. Der Verband respektiert diese Entscheidung und bedankt sich ausdrücklich für das große Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

„Wir danken Helga Schmidt für ihren Einsatz und ihre wertvollen Impulse in den vergangenen Jahren. Sie hat im Verband wichtige Akzente gesetzt. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute“, so Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes.



09.08.2025

Entschleunigung & Naturerlebnis im Buchenwald

(c) BV Gießen

Bezirkslandfrauenverein Gießen lädt zum Waldbaden in Laubach

 

Eine besondere Begegnung mit der Natur erlebten die Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins Gießen und weitere Interessierte beim sommerlichen Waldbaden im Laubacher Wald. Unter der Anleitung von Kornelia Stöhr, Entspannungspädagogin und zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden, tauchten 15 Teilnehmerinnen achtsam und entschleunigt in die heilsame Atmosphäre des Buchenwaldes ein.



30.07.2025

Sommerreise

(c) LFV-Hessen

 

Landesvorstand unterwegs in Nordhessen

 

Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, und Justyna Arnold (Landesvorständin) besuchten im Rahmen ihrer Sommerreise den Bezirkslandfrauenverein Witzenhausen.



18.06.2025

Landfrauen auf der Hessenbühne

(c) LFV-Hessen

Hessentag Bad Vilbel
Landfrauen engagieren sich facettenreich 

 

Der Landfrauenverband Hessen e.V. präsentierte sich am 18.06.2025 auf der Hessenbühne am Hessentag in Bad Vilbel.

 

Auf der Bühne: Präsidentin Ursula Pöhlig im Gespräch über Demokratie und Frauenrechte mit Präsidentin a. D. Hildegard Schuster, drei Facetten der Ernährungsbildung, die Gartenfachfrauen und der Bezirksverein Nidda mit Einblicken in das vielfältige Jahresprogramm und Ausblick auf die Landesgartenschau 2027. 



14.06.2025

Landfrauentag zum Hessentag 2025

(c) LFV-Hessen

Engagement und Gemeinschaft

 

Unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ feierten die hessischen Landfrauen am Samstag, den 14.06.2025, ihren Landfrauentag im Rahmen des Hessentags 2025 in der VILCO-Halle in Bad Vilbel.

 

Präsidentin Ursula Pöhlig begrüßte 1.300 engagierte Landfrauen und prominente Gäste aus Politik, Verbänden und Gesellschaft und stellte die Bedeutung der Landfrauen für die Gestaltung des ländlichen Raums in den Mittelpunkt.



06.06.2025

Ankündigung Hessentag "Der Natur auf der Spur"

(c)LFV-Hessen,  BV Friedberg

Unser Boden - Der Schatz der Wetterau

 

Vom 13.06. bis 22.06.2025 laden der Bezirkslandfrauenverein Friedberg und der Landfrauenverband Hessen ein, ihren Erlebnisstand auf der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" zu besuchen. In Bad Vilbel steht dieser unter dem Motto "Unser Boden - Der Schatz der Wetterau".

 

 



05.06.2025

Erfolgreicher Start der Back-Challenge

(c) OV Kilianstädten; BV Nidda

Alle Teams weiter

 

Die erste Runde der Back-Challenge des Landfrauenverbands Hessen ist erfolgreich abgeschlossen. Die Verkostungsevents Ende Mai und Anfang Juni auf Ortsvereinsebene begeisterten sowohl die Back-Teams als auch die Jurys und Gäste. Mit liebevoll dekorierten und kreativen Eigenkreationen konnten sich alle Teams einen Platz auf der Bezirksvereinsebene sichern.



25.05.2025

Ernährungsbildung effektiv unterstützt

(c) Rebekka Rieth-Figge, Simone Müller

Spende der Consortium Gastronomie aus Wiesbaden 

 

Das Wiesbadener Catering-Unternehmen, das besonderen Wert auf regionale und saisonale Produkte legt, setzt ein deutliches Zeichen: Mit einer großzügigen Spende unterstützt es den Arbeitskreis Weiterbildung im Landfrauenverband Hessen e.V. bei der Förderung der Ernährungsbildung für Kinder und Jugendliche in Hessen.



10.05.2025

Auftakt der Klimabildungslandschaft in Wiesbaden

(c) LFV-Hessen

Zwischen Jungpflanzen und Klimazukunft

Am Samstag, den 10. Mai, wurde die Orangerie im Wiesbadener Stadtgebiet zum Treffpunkt für alle, die Klimaschutz nicht nur diskutieren, sondern auch umsetzen wollen – mitten im Alltag, mitten in der Region.

 

Das Auftakttreffen der Klimabildungs-landschaften (KBL) brachte Engagierte aus Landwirtschaft, Umweltbildung, Stadtver-waltung und Politik zusammen. Zwischen Gewächshäusern und inmitten blühender Jung-pflanzen drehte sich alles um die Frage: Wie können wir Klimaschutz und Klimafolgen-anpassung konkret im Alltag verankern – vom Acker bis zum Teller?



09.05.2025

Wer nicht backt, der nicht gewinnt!

(c) Team Zuckerguß mit Spritz; Team Sahnehäubchen

Erste Runde der Back-Challenge 2025 startet im Mai

 

Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs treten 25 Backteams in drei spannenden Runden gegeneinander an. Die erste Backrunde startet am 18. und 25. Mai 2025 in den teilnehmenden Ortsvereinen. Hier entscheidet sich, welche Teams eine Chance auf das Siegertreppchen haben. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Verkostungsevents zu besuchen, die nicht nur kulinarische Highlights bieten, sondern auch Einblicke in die kreative Backkunst und Ernährungsbildung geben.



Impressum

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig

Claudia Storch

(Adressen wie oben).

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 777

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

 

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

EMail: info@landfrauen-hessen.de

 

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73