Landfrauentag auf dem Hessentag

Samstag, 13.06.2026

in Fulda

Wir freuen uns!

 

Wir freuen uns, alle Landfrauen in Hessen auf dem Landfrauentag zum Hessentag in Fulda zu begrüßen .

 

Die Bilder geben Eindrücke vom Landfrauentag 2025 wieder, genießen Sie die Vorfreude.

Eindrücke vom Landfrauentag 2025 machen Lust auf Fulda 2026.



Landfrauentag auf dem Hessentag

Samstag, 13.06.2026

in Fulda

(C) LFV-Hessen

Wir freuen uns!

 

Wir freuen uns, alle Landfrauen in Hessen auf dem Landfrauentag zum Hessentag in Fulda zu begrüßen .

 

Die Bilder geben Eindrücke vom Landfrauentag 2025 wieder, genießen Sie die Vorfreude.

Eindrücke vom Landfrauentag 2025 machen Lust auf Fulda 2026.


19.06.2025

Quinoa - klein aber oho Kulinarischer Schatz aus der Wetterau

(c) LFV-Hessen

Hessentag 2025: Landfrauen zu Gast bei „Cook and Talk“ auf der „Gutes aus Hessen Bühne“ der Marketing Gesellschaft Gutes aus Hessen

 

Im moderierten Gespräch mit Verkostung unter dem Motto „Quinoa - klein aber oho –– Kulinarischer Schatz der Wetterau“ erläuterten Ernährungsfachfrau Brigitta Vancura und Spitzenkoch Reiner Neidhart, die gelingende Zubereitung und verrieten Tipps und Tricks. Simon Weiss, Mitgründer von „Mudda Natur“ informierte im Gespräch mit Annika de Jesus, Mitarbeiterin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen e.V., über Anbau und Inhaltsstoffe.


03.02.2025

E-Rechnungen – was nun?

(c) LFV-Hessen

Digitaler Austausch am 3. Februar 2025

 

Nach den gemeinsamen Informations-veranstaltungen im vergangenen Jahr laden der Landfrauenverband (LFV) Hessen e.V. und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zu einem digitalen Austausch zum Thema E-Rechnungen am 3. Februar 2025 ein.


20.03.2025

Ein Raum für Frauen zum Weltfrauentag

(c) LFV-Hessen

Treffen des BV Nidda in der Kulturhalle Stockheim

 

Die Geschäftsführerin des Bezirks-landfrauenvereins (BV) Nidda, Anneliese Zimmer, nutzte den mit Livemusikerinnen und Autorinnen gerahmten Bühnenauftritt Anfang März zu einem starken Auftritt, mit Präsentation der Landfrauen in ihrem breiten Engagement über die Ebenen der Verbandsarbeit.


30.04.2025

Aktiv im Vogelsberg

(c) BV Lauterbach

Kättl Feierdaach kräftigt die Lachmuskulatur

 

Der Bezirksverein Lauterbach lud traditionell wieder zum Frauenfrühstück ein. Neben Informationen, Genuss und geselligem Austausch sorgte Jutta Hinderberger als Kättl Feierdaach für ausgelassene Unterhaltung.


13.06.2025

Hessentag "Der Natur auf der Spur"

(c)LFV-Hessen,  BV Friedberg

Maren Diehl ist neue Bildungsreferentin im Landfrauenverband Hessen 

 

Der Landfrauenverband Hessen e.V. freut sich über kompetente Verstärkung:

Seit dem 15. August 2025 gehört Maren Diehl als Bildungsreferentin zum Team der Landesgeschäftsstelle in Friedrichsdorf. 


LandHeldinnen gekürt

LFV-Hessen-Vorstandsmitglied Justyna Arnold war dabei

Am Dienstag, den 06. Mai 2025 lud die hessische SPD in den Landtag zum Frühlingsempfang ein. Justyna Arnold vom Landesvorstand nahm die Einladung an und kam mit den Landespolitiker:innen ins Gespräch.

(c) Justyna Arnold


Frauen in der Kommunalpolitik

Samstag, 14. Juni 2025, 14.00 bis 15.00 Uhr, Hessen-Forum

INN, NN

 

Podiumsdiskussion mit den Frauenpolitischen Sprecherinnen der Parteien

Moderiert von Marion Kuchenny von hr1

 

In Kooperation mit dem Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit, der Frauenbeauftragten des Wetteraukreis und der Hessischen Landeszentrale für politsche Bildung.


Bild: pixabay

Kleine Pause!

Von Montag, 7. April bis Freitag, 11. April 2025                      ist unsere Landesgeschäftsstelle geschlossen.

Ab Montag, 14. April 2025 sind wir wieder da!


Deutscher Landfrauentag  in Essen

Dienstag, 30.06.2026 ab 10:00 Uhr

(C) LFV-Hessen

Der LFV-Hessen lädt die Delegierten des Landfrauenverbandes Hessen zur jährlichen Vertreterinnen-Versammlung ein.

 

Landfrauen, die an der Teilnahme als Delegierte interessiert sind, kontaktieren gerne die Mitglieder des Orts- oder Bezirksvorstand.



LandHeldinnen gekürt

LFV-Hessen-Vorstandsmitglied Monika Hölscher in Jury

 

Bereits zum zweiten Mal wurde der Preis „LandHeldin“ an erfolgreiche, engagierte und mutige Frauen im ländlichen Raum verliehen. Fünf Hessinnen wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.

"Es ist beeindruckend und bemerkenswert, was Frauen im ländlichen Raum in ganz Hessen initiieren, bewegen, erreichen",

verdeutlicht Monika Hölscher, Beisitzerin im Vorstand des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen und Teil der achtköpfigen Jury, die die diesjährigen LandHeldinnen auswählte. Dies sichtbar zu machen, zu würdigen und andere ebenfalls zu motivieren und zu ermutigen, sei das Anliegen des Preises LandHeldin, der gemeinsam vom Netzwerk LandHessinnen und dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat vergeben wird, so Hölscher.

(c) HMLU, (c) Bernd Hartung


Unsere Themen

Haltung zeigen

Präsidentin der deutschen Landfrauen (dlv) ruft zu Demokratie und Toleranz auf.

Argumentationsratgeber

Über den demokratischen Umgang mit Populismus.

 

DLV-Argumentationsratgeber finden Sie  hier

Podcast des deutschen Landfrauenverband (dlv)

Folge 5: Populismus und wie wir ihm im Alltag besser begegnen können hier.



Ernährung

cooking for Future

Ernährungsfachfrauen



Ländliche Räume

Flotte Bienen

Landwirtschaft



Natur & Klimaschutz

Artenvielfalt

Landwirtschaft



Zukunft schmeckt

 kdsj k j fdsj jsdfj j


Impressum

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig

Claudia Storch

(Adressen wie oben).

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 777

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

 

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

EMail: info@landfrauen-hessen.de

 

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73