Samstag, 14. Juni 2025, 14.00 bis 15.00 Uhr, Hessen-Forum
INN, NN
Podiumsdiskussion mit den Frauenpolitischen Sprecherinnen der Parteien
Moderiert von Marion Kuchenny von hr1
In Kooperation mit dem Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit, der Frauenbeauftragten des Wetteraukreis und der Hessischen Landeszentrale für politsche Bildung.
Bild: pixabay
Reihe "Resilienz - Zukunft denken. Zukunft gestalten." Erhalten Sie Einblicke in unsere Veranstaltung im Rahmen der LW Woche Nordhessen vom 16. Januar 2024.
Infos & Impressionen finden Sie hier
Reihe "Resilienz - Zukunft denken. Zukunft gestalten". Erhalten Sie vielfältige Einblicke und Eindrücke in unsere Fachfahrt vom 18. bis 20. Januar 2024 nach Berlin.
Infos & Impressionen finden Sie hier.
Bild: Messe Berlin GmbH
Der LFV-Hessen und der vlf-Hessen luden alle Frauen in und aus der Landwirtschaft zum 11. Bäuerinnentag nach Grünberg ein.
Infos & Impressionen finden Sie hier.
Bild: LFV-Hessen
(C) LFV-Hessen
Der LFV-Hessen lädt die Delegierten des Landfrauenverbandes Hessen zur jährlichen Vertreterinnen-Versammlung ein.
Landfrauen, die an der Teilnahme als Delegierte interessiert sind, kontaktieren gerne die Mitglieder des Orts- oder Bezirksvorstand.
(C) iStock
- geschlossene Veranstaltung -
Der LFV-Hessen lädt alle Vorständinnen der Bezirksvereine und Ortsvereine zur digitalen Sprechstunde ein.
Der Zugangslink zur Sprechstunde wird automatisch zugesendet.
Bereits zum zweiten Mal wurde der Preis „LandHeldin“ an erfolgreiche, engagierte und mutige Frauen im ländlichen Raum verliehen. Fünf Hessinnen wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.
"Es ist beeindruckend und bemerkenswert, was Frauen im ländlichen Raum in ganz Hessen initiieren, bewegen, erreichen",
verdeutlicht Monika Hölscher, Beisitzerin im Vorstand des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen und Teil der achtköpfigen Jury, die die diesjährigen LandHeldinnen auswählte. Dies sichtbar zu machen,
zu würdigen und andere ebenfalls zu motivieren und zu ermutigen, sei das Anliegen des Preises LandHeldin, der gemeinsam vom Netzwerk LandHessinnen und dem Hessischen Ministerium für
Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat vergeben wird, so Hölscher.
Deutschlandfunk Kultur
Landfrauenverband - Feministinnen fernab der Großstädte
Redakteuer Luger Fittau war zu Gast bei den Landfrauen in Freiensteinau im Vogelsberg.
Hören Sie rein in die Sendung Länderreport.
Deutscher Landfrauentag in Kiel!
Unter dem Motto „75 Jahre Landfrauen – Auf Kurs in die Zukunft“ feierten 5.000 Landfrauen aus ganz Deutschland den Deutschen Landfrauentag und das 75-jährige Jubiläum des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) in Kiel.
Zu den Redner:innen gehörten Bundes-präsident Frank-Walter Steinmeier, Bundes-landwirtschaftsminister Cem Özdemir, und Bundesfrauenministerin Lisa Paus.
Gesamtdeutsche Studie, die die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft aufzeigt. Die Studie wurde von Landfrauen initiiert und als Kooperationspartner begleitet.
Studie & zentrales Ergebnis
Reihe "Resilienz - Zukunft denken. Zukunft gestalten". Erhalten Sie vielfältige Einblicke und Eindrücke in unsere Fachfahrt vom 18. bis 20. Januar 2024 nach Berlin.
Infos & Impressionen finden Sie hier.
Bild: Messe Berlin GmbH
Der LFV-Hessen und der vlf-Hessen luden alle Frauen in und aus der Landwirtschaft zum 11. Bäuerinnentag nach Grünberg ein.
Infos & Impressionen finden Sie hier.
Bild: LFV-Hessen
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 fand auf den 62. Hessentag in Fritzlar
eine frauenpolitische Diskussion statt, moderiert von Marion Kuchenny.
Gemeinsam mit Bezirksvereinen, Nadine Gersberg, MdL (SPD), Julia Herz, MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Claudia Ravensburg, MdL (CDU) und Marion Schardt-Sauer, MdL (FDP) wurde über Demokratie und Europa diskutiert. Wichtig war Austausch, inwieweit Entscheidungen in Brüssel das Leben und den Alltag von Frauen konkret betreffen und warum die Europawahl-Wahl wichtig für unsere Zukunft und unsere Demokratie ist.
(c) Büro_F
"Extreme Zeiten" - Der Podcast des Demokratiezentrums Hessen hier.
Reinhören in den Podcast NAH AM MENSCHEN der Hessichen Landeszentrale für politische Bildung hier
Präsidentin der deutschen Landfrauen (dlv) ruft zu Demokratie und Toleranz auf.
Folge 5: Populismus und wie wir ihm im Alltag besser begegnen können hier.
ghjrz6ncb rjfbn
ggg
ggg
ggg
gg
gg
kdsj k j fdsj jsdfj j
Resilienz
Zukunft denken. Zukunft gestalten.
Bäuerinnentag
2023
Fachfahrten
2024
Nachlese(n)
kdsj k j fdsj jsdfj j