wir im verband


wir gratulieren

Wir gratulieren zum Geburtstag hier.

Bild: iStock

wir ehren

Ehrungen für hessische Landfrauen hier.

Bild:iStock

wir erinnern

Wir erinnern an herausragende Landfrauen hier.

 

Bild: iStock


Rückblick 2025


Hessentag 2025                 Bad Vilbel

samstag, 14.06.2025

Landfrauentag  & mehr

(c) LFV-Hessen

Landfrauentag 2025 in Bad Vilbel

Bad Vilbel

Tolle Erlebnisse und vielfältige Begegnungen. 10 Tage fröhliches Miteinander und dabei die aktuellen Themen fest im Blick

... an unserem Landfrauentag zum Hessentag

... bei der Podiumsdiskussion
     "Frauen in der Kommunalpolitik"

... an unserem Informations- und Erlebnisstand
    "Der Natur auf der Spur"

... und vielen weiteren Gelegenheiten.

 



Bühne Hessenforum

Samstag, 14.06.2025

um 14.00 Uhr

Podiumsdiskussion

Noch immer sind Frauen in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert. Warum ist das so? Welche Hürden stehen im Weg? Und wie profitieren Städte und Gemeinden davon, wenn mehr Frauen mitgestalten? Diesen Fragen widmet sich eine spannende Diskussionsrunde unter der Moderation von HR1-Journalistin Marion Kuchenny.

 

Das Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises, der Landfrauenverband Hessen e.V. sowie die Frauenbeauftragte der Stadt Bad Vilbel laden zur Podiumsdiskussion „Frauen.Macht.Politik – Gemeinsam die Zukunft der Kommunen gestalten“ ein.



Rückblick 2024


Zeichen Setzen - in orange!

Gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November 2024

Am 25. November fand der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ statt. Auch hessischen Landfrauenvereine beteiligten sich wieder tatkräftig.

„Gewalt gegen Frauen – dazu gehören Stalking und Belästigung ebenso wie häusliche Gewalt, Vergewaltigung und Mord – ist weltweit ein gravierendes Problem“, erläutert Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen e.V. „Auch in Deutschland.“



Vertreterinnen-Versammlung 2024

9. November 2024 in Niederaula

Über 200 Delegierte und Ehrengäste kamen am 9. November 2024 zur Vertreterinnen-Versammlung 2024, dem höchsten Gremium des LFV Hessen, nach Niederaula.

Auf der Agenda standen Rück- und Ausblicke, Satzungsänderungen, Ehrungen, bevorstehende Aktivitäten und Veranstaltungen und vieles mehr. Mit verschiedenen Programmpunkten, Entscheidungen und Aktivitäten setzten die hessischen Landfrauen ein deutliches Zeichen zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und bekannten sich zu Chancengleichheit, Wertschätzung von Vielfalt und Inklusion.

 

 

(c) LFV Hessen



Informativ – interaktiv – inspirierend – lecker!

Ernährungsfachfrauen beim Tag der Regionen

 Bei der Hauptveranstaltung des diesjährigen Tag der Regionen am 27. Oktober im Hessenpark in Neu-Anspach stellten sich die Ernährungsfachfrauen des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen vor und gaben spannende Einblicke in ihr aktuelles Vortragsthema.

In der Talkrunde auf der Aktionsbühne gingen die Ernährungsfachfrauen Bettina Hilker (Bezirksverein (BV) Wetzlar), Gabriele Lindenborn (BV Untertaunus) und Petra Matuschkiewitz (BV Reichelsheim) im Gespräch mit Bettina Sommerfeld, Referentin für Ernährungs- und Verbraucherthemen des LFV Hessen, Fragen nach wie: Wer sind die Ernährungsfachfrauen und was machen sie? Wie wird man Ernährungsfachfrau und wo gibt es die aktuellen Vortragstermine?

Darüber hinaus verrieten sie Spannendes und Wissenswertes rund um das Mikrobiom im Darm und gaben viele Tipps und Tricks, wie sich eine mikrobiomfreundliche Ernährung im Alltag ganz einfach und vor allem lecker umsetzen lässt.

Wer sich direkt davon überzeugen wollte, konnte einen Linsen-Aufstrich probieren, Haferflocken quetschen und viele alltagstaugliche Rezepte mit nach Hause nehmen.

(c) LFV Hessen, Daniela Born-Schulze



Wir gratulieren!

Höchste Auszeichnung des BMEL für Petra Bentkämper

Anlässlich des Politischen Erntedanks 2024 verlieh Bundesminister Cem Özdemir die Professor Niklas-Medaille, die höchste Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), an Petra Bentkämper, seit 2019 Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv).

Die hohe Ehre wurde Petra Bentkämper „in Würdigung ihrer hervorragenden Dienste für Frauen, Familien, Demokratie und Zusammenhalt in den ländlichen Räumen und der Landwirtschaft“ zuteil.

(c) BMEL/Photothek



Für eine lebendige Zukunft im ländlichen Raum

Landfrauen überreichten Erntekrone an Bundespräsidenten

Im Rahmen des feierlichen Erntedankgottesdienstes am 6. Oktober 2024 erhielt der Bundespräsident auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB), der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auch in diesem Jahr eine Erntekrone. Diese wurde von Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Frankfurt-Main-Taunus gebunden. An ihrem Stand tauschten sich die Landfrauen aus der Region mit dem Bundespräsidenten über ihre Aktivitäten sowie ihre Anliegen und die Herausforderungen, die sie in den ländlichen Räumen sowie in ihrer Vereinsarbeit bewegen und besorgen aus.

(c) dlv



Hessentag 2024 in Fritzlar

Ansprache Präsidentin Urusula Pöhlig am Landfrauentag

Der Landfrauentag zum Hessentag am 25.05.2024  in Fritzlar war ein voller Erfolg.

 

Mehr als 1350 Landfrauen begrüßten den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, die Ministerin Diana Stolz für Familien, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, die Ministerin Heike Hofmann für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales sowie Herrn Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt und viele Gäste und Vertreter:innen befreundeter Verbände, Institutionen und Gremien.

 

Herzlichen Dank an den Vorstand und die Aktiven des Bezirkslandfrauenverein Fritzlar-Homberg für ihr Engagement. Weitere Informationen finden Sie in kürze hier.

(c) Hessische Staatskanzlei



Wir gratulieren!

Hildegard Schuster feiert 70. Geburtstag

 

Wir gratulieren unserer ehemaligen Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen und Vorstandsmitglied des Bezirksvereins (BV) Frankfurt-Main-Taunus.

 

Leidenschaftlich, anpackend, mutig, entschlossen, visionär, ideenreich, herzlich, mit Weitblick und voller Energie, Tatendrang, Optimismus und Lebensfreude, so kennen und schätzen die hessischen Landfrauen und viele Kooperationspartner:innen des LFV Hessen Hildegard Schuster – von 2006 bis 2014 als Referentin des Fortbildungswerks im LFV Hessen und von 2013 bis 2022 als ihre Präsidentin.

Hildegard Schuster feiert am 11. April ihren 70. Geburtstag

(c) LFV Hessen



samstag, 16.03.2024 in Gießen-Wieseck

ao Beiratssitzung

Die hochkarätigen Referent:innen

  • Sven Daniel (Landesverfassungsschutz-Hessen)
  • Ulrike Fechner (Landfrauenverband Brandenburg)
  • Kerstin Geis (Bezirksvorsitzende Groß-Gerau und MdL)

informierten die Beirksvorsitzenden und Gäste über die Gefahren für unsere Demokratie, die von (Rechts-)Extremismus und Menschenfeindlichkeit ausgehen.



Frauentalk zum Internationalen frauentag 2024

Gleichstellung der geschlechter voranbringen

Die SPD-Landtagsfraktion lud anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 zum „FRAUENTalk“ mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den Hessischen Landtag ein. Mit auf dem Podium Präsidentin Ursula Pöhlig.

Ursula Pöhlig, Präsidentin (l.) und Nadine Gersberg (r.),  im Hessischen Landtag zum Internationalen Frauentag  Foto: LFR Hessen




Impressum

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig

Claudia Storch

Helga Schmidt

(Adressen wie oben).

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 777

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

 

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

EMail: info@landfrauen-hessen.de

 

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73